ASV EMS Böddiger e.V.          



 
Startseite

Unsere Gewässer

Besatz der Gewässer

Fänge unserer Mitglieder

Unser Vereinsheim

 
Mitglied werden?

Mitgliederbereich

 
Der Vorstand

Kontakt zu uns

Links

Impressum

Datenschutzerklärung

 
Fischdatenbank

Angelköder

Angelknoten

Besatz unserer Gewässer

In den 6 Teichen tummeln sich Weiflfische (Brassen, Rotaugen, Rotfedern), Schleien, Karpfen, Graskarpfen, Hecht, Zander und Aal. Gerade unser Karpfenbestand ist hier zu erwähnen. In unseren Gewässern sind bei Karpfenanglern Fänge von 15-20Pfd. nichts Besonderes. Der größte bisher gefangene Karpfen hatte stolze 38Pfd.! Aber auch der Bestand an Zander und Hecht ist sehr gut. Hier sind schon Fische von 12Pfd. (Zander) und einige Meterhechte zu verzeichenen, auch Aale jenseits der 4Pfd. Marke wurden gefangen. 


In der Ems gibt es auch einen sehr guten Weißfischbestand, aber auch Gründlinge, Aale und natürlich Forellen sind hier zu Hause. Bachforellen erreichen nicht selten eine Größe von 3Pfd. und mehr!


Die Eder hat einen ähnlichen Fischbestand wie die Ems. Hier kommen noch Barben, Hechte und vereinzelt Zander hinzu. Auch Waller sollen schon gefangen wurden sein. Die Eder hatte einmal einen sehr guten Äschenbestand. Dieser ist leider, seit sich im Vogelschutzgebiet eine Kolonie Kormorane angesiedelt hat praktisch nicht mehr existent. Vor dem Ansiedeln der Kolonie wurden im Jahr pro Verein (4 an der Zahl) über hundert Äschen gefangen. Danach sind die Fänge auf 1-3 Tiere pro Jahr aller Vereine zurückgegangen. Auch die Fänge andere Fische sind erschreckend schlecht geworden. Leider wird nichts unternommen, weil die Kormorane in den Augen der Ornithologen dem Fischbestand in den Gewässern keinen Schaden zufügen. Diese Aussage lassen wir hier mal so stehen, da das nicht der richtige Platz für Diskussionen ist.
Eine Katastrophe ist das aber dennoch für die Äsche. Denn ein Äschenstamm ist genetisch an seinen Fluss gebunden, so das dieser Fisch nicht einfach von wo anders wieder angesiedelt werden kann. Ist der Stamm der Ederäsche verschwunden, bleibt er es auch.




Google


Impressum | Kontakt

© 2004 asv-ems.de
Powered and technical support by MLIT